Sie ist ein Unterzentrum im nordöstlichen Landkreis. Die Stadt gehört zur Region Heilbronn-Franken (bis 20
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
10.211 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
74196
Vorwahlen
07139, 06264
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Neuenstadt am Kocher
Hauptstraße 25
74196 Neuenstadt am Kocher
2. Ordnungsamt Neuenstadt am Kocher
Hauptstraße 25
74196 Neuenstadt am Kocher
3. Bürgeramt Neuenstadt am Kocher
Hauptstraße 25
74196 Neuenstadt am Kocher
Gemeinde Neuenstadt am Kocher – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Wannenstraße in Stein am Kocher haben begonnen, und die Vermarktung der Grundstücke wird voraussichtlich im Februar 2025 starten. Der Kaufpreis liegt bei 300 €/m2. Das Baugebiet Daistler III in Neuenstadt wird ebenfalls entwickelt, mit geplanter Vermarktung im Sommer 2025; die Preise und Vergaberichtlinien werden im Frühsommer 2025 durch den Gemeinderat beschlossen. Interessenten können sich auf der Plattform Baupilot registrieren, um über den Start der Bewerbungsverfahren informiert zu werden.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.